Münster - Definition. Was ist Münster
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist Münster - definition


Münster         
Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster, niederländisch: Munster, friesisch: Múnster, altsächsisch Mimigernaford, lateinisch Monasterium) in Westfalen ist Sitz des gleichnamigen Regierungsbezirks im Land Nordrhein-Westfalen. Von 1815 bis 1946 war Münster Hauptstadt der preußischen Provinz Westfalen.
Munster         
Munster (früher auch als Munsterlager bezeichnet) ist eine Kleinstadt im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen. Bezogen auf die Zahl der dort stationierten Soldaten ist Munster der größte Standort des deutschen Heeres und viertgrößter Standort der Bundeswehr.
Theater Münster         
Das Theater Münster (ehemals: Städtische Bühnen Münster) ist ein Fünfspartentheater in Münster und bietet Vorstellungen der eigenen Ensembles in den Sparten Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Schauspiel, Tanztheater (Ballett) und Junges Theater Münster. Außerdem finden hier die Sinfoniekonzerte des Sinfonieorchesters Münster statt.
Beispiele aus Textkorpus für Münster
1. Münster (dpa) – Der frühere französische Staatspräsident Valéry Giscard d‘Estaing erhält heute in Münster den Westfälischen Friedenspreis.
2. Münster (dpa) – In Münster steht das ehemalige Kohlekraftwerk der Stadtwerke in Flammen.
3. Münster (dpa) – Zu lebenslanger Haft hat das Landgericht Münster einen 42 Jahre alten Mann wegen Mordes an seiner Freundin verurteilt.
4. Ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster vom 20.
5. Beim Regierungspräsidium Münster wurde ein Krisenstab eingerichtet.